Entwicklungsbeispiel - Automotive
Bremssattel
Großserie
Massenreduktion
-22 % (600g)Steifigkeitserhöhung
+35 % (-0,67ml @ 150 bar)Max. Spannungen
230 MPaMax. Betriebstemperatur
250°CFertigungsverfahren
Guss mit DauerformenAnwendung
Serie ab 200 FahrzeugenBei der Entwicklung dieses Aluminiumgussbauteils konnte amprove das Gewicht um 600g reduzieren. Dadurch werden die Materialkosten pro Stück um ca. 1,50.- € reduziert. Die Kosten des Formenbaus werden bei der Entwicklung berücksichtigt. Durch das reduzierte Gewicht des Bremssattels wird der CO2-Ausstoß verringert und bspw. die Reichweite von elektrifizierten Fahrzeugen erhöht. Der Leichtbau an Großserienbauteilen leistet daher einen großen Beitrag zur Erfüllung der gesetzten Flottenziele.


Kleinserie
Massenreduktion
-39 % (1060g)Steifigkeitserhöhung
+40 % (-0,77ml @ 150 bar)Max. Spannungen
230 MPaMax. Betriebstemperatur
315°CFertigungsverfahren
Selektives LaserschmelzenAnwendung
Supersportwagen, MotorsportFür Anwendungsfälle in Kleinserien kann das Bauteil für den werkzeuglosen 3D-Druck optimiert werden. Die Gestaltungsfreiheit des 3D-Drucks ermöglicht weitere Materialeinsparungen und die Erstellung von high-performance Bauteilen. Die Kosten beim 3D-Druck hängen maßgeblich von der Maschinenzeit ab. Durch unsere Entwicklungen wird die Masse des Bauteils und somit die zur Herstellung benötigte Maschinenzeit drastisch reduziert.
Gerne besprechen wir mögliche Anwendungsfälle an Ihren Fahrzeugen und betrachten weitere potentielle Bauteile.
